SEO für Anwälte und Rechtskanzleien? #12

Shownotes

Macht SEO für Anwälte Sinn?

Aktuell sprechen wir in den WOLF OF SEO Podcast Episoden sehr intensiv über die verschiedenen Nischen, die es gibt. In den letzten Episoden haben wir uns ganz genau B2B-SEO-Strategien und SEO für Ärzte näher angeschaut.

Wie jeder weiß ist eine individuell adaptierte SEO-Strategie das A&O für den progressiven SEO-Erfolg.

In dieser speziellen Nische ist es aber entscheidend, ob ich fachlich sehr spezialisiert bin oder nicht.

Denn es gilt:
➜ Spezialisierte Themen: Kunden sind bereit eine gewisse Strecke und Zeit in Kauf zu nehmen
➜ Allgemeine Themen: Kunden möchten einen lokalen Ansprechpartner vor Ort

Grundsätzlich würde ich bei Dienstleistungs-Cases empfehlen Leistungsseiten für die einzelnen Dienstleistungen anzufertigen und diese auf das relevante Keyword zu optimieren.

Hinzu kommt: Bei den meisten lokalen Cases macht es Sinn in der nächstgrößeren Stadt das lokale Keyword zu sichern:

Hier wäre es beispielsweise: “scheidungsanwalt münchen”.

Außerdem berichten mir Anwälte immer wieder, dass das Aufsetzen von einmaligen Verträgen eine der dankbarsten Tätigkeiten eines Anwalts sei.

Aus diesem Grund würde mich in meiner SEO-Strategie auch auf diese Dinge stürzen und für beispielsweise die einzelnen Vertragsformen und den dazugehörigen Keywords, wie “dienstleistungervertrag”, “influencervertrag” oder ähnliche Leistungsseiten erstellen und diese zum ranken bringen.

Und wenn du wissen willst, wie eine ganzheitliche SEO-Strategie für Anwälte aussehen kann, habe hör dir die ganze Episode an

Vermeide die 7 SEO Sünden mit unserem 130 Seiten eBook: https://wolf-of-seo.de/seo-ebook/
oder vereinbare eine kostenlose Potenzialanalyse: https://wolf-of-seo.de/potenzialanalyse

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.